
Tipps
Reiserücktritt: Jahresabschluss oder nur einmalig?
Gründe den wohlverdienten Urlaub nicht anzutreten gibt es viele. Eine schwere Krankheit, der Verlust des Arbeitsplatzes oder eine zum Buchungszeitpunkt noch nicht bekannte Schwangerschaft sind alles Ereignisse, die den Antritt einer Reise verhindern können.
Um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben, die eine Stornierung mit sich bringt, gibt es Reiserücktrittsversicherungen. Diese übernehmen die Kosten für die Stornierung, allerdings nur unter gewissen Umständen. Eine Reiserücktrittsversicherung muss rechtzeitig abgeschlossen werden – entweder bis zu 30 Tage vor Reiseantritt oder 3 Werktage nach Buchung, falls diese weniger als 30 Tage vor Reiseantritt erfolgt.
JAHRESPOLICE ODER REISERÜCKTRITTSVERSICHERUNG EINMALIG?
Wer eine Reiserücktrittsversicherung abschließen möchte, hat die Qual der Wahl. Soll gleich eine Police für das ganze Jahr abgeschlossen werden oder nur die einzelne Reise einmalig versichert werden?
Für Vielreisende ist die Sache klar – für sie lohnt der Abschluss einer Jahresversicherung. Die Versicherungsprämie wird auf Basis des durchschnittlichen Reisepreises berechnet und Versicherte können selbst entscheiden, welchen Reisewert sie durchschnittlich abdecken wollen. Bei einer Jahresversicherung wird der Beitrag in der Regel einmal jährlich bezahlt und wird die Versicherung nicht gekündigt, verlängert sie sich automatisch um ein Jahr weiter. Wer also seine Versicherung nur für ein reise intensives Jahr benötigt und danach ohne Jahrespolice auskommt, der sollte drei Monate im Voraus an die Kündigung der Versicherung denken. Für die Kündigung zählt der Tag, an dem das Kündigungsschreiben bei der Versicherung eingeht. Einzelne Versicherungen haben nur eine Kündigungsfrist von einem Monat – versicherte sollten ihren Vertrag auf die Kündigungsfrist hin überprüfen, wenn sie ihn abschließen.
Die Einmalige Reiserücktrittsversicherung ist passend für diejenigen die nicht oft Reisen und nur einen Urlaub versichern möchten. Es gibt diesbezüglich verschiedene Leistungen, welche versichert werden können.
Welche Vorteile bietet die Jahresversicherung?
Eine Jahresversicherung bietet einige positive Aspekte, so sind zum Beispiel bei einer Familienversicherung auch Reisen von einzelnen Familienmitgliedern abgedeckt. Auch kleinere Reisen wie zum Beispiel Wochenendtrips, für die man vielleicht sonst eher keine Reiserücktrittsversicherung abschließen würde, sind bei einem Jahresvertrag versichert.
Je nachdem wie hoch der Reisepreis einer einzelnen Reise ist, kann der Jahresvertrag für eine Reise sogar günstiger sein, als die Einzelpolice, weshalb sich vergleichen an dieser Stelle lohnt. Über Vergleichsrechner im Internet können auf Basis des Reisepreises Angebote für Einzel- und für Jahresverträge eingesehen und alle Möglichkeiten einmal durchprobiert werden.
Wann die Jahresversicherung billiger ist als die Abdeckung einer einzelnen Reise
Soll nur eine einzelne Reise versichert werden, ist in der Regel bis zu einem Reisepreis von 3.000 € eine Einzelversicherung günstiger (die Prämie liegt bei einem Reisepreis von 3.000 € bei um die 120 € – Abweichungen je nach Anbieter). Ab einem Reisepreis von 3.000 € lohnt dann der Abschluss einer Jahresversicherung, da diese auch bei rund 120 € anfangen – zumindest wenn Reisen mit einem durchschnittlichen Preis von 3.000 € versichert werden. Bei einem Reisepreis von 6.000 € zum Beispiel ist eine Jahresversicherung deutlich billiger als eine Einzelpolice – bis zu 100 € können auf diese Weise gespart werden (je nach Anbieter).
Wer die Jahresversicherung allerdings wirklich nur für eine Reise benötigt, der muss nach Abschluss eines Jahresvertrages daran denken, diesen auch wieder rechtzeitig im Rahmen der Frist zu kündigen, andernfalls verlängert sie sich automatisch um ein Jahr.
Auch eine Reiseabbruchversicherung kann Sinn machen
Eine sinnvolle Ergänzung zu einer Reiserücktrittsversicherung ist eine Reiseabbruchversicherung. Diese schützt Reisende vor Stornierungskosten bei einem Abbruch des Urlaubs. Ein Reiseabbruch kann nötig sein, wenn es während der Reise zu einem unvorhergesehenen Zwischenfall kommt, der eine Weiterreise unmöglich macht. Auch diese Versicherung kann als Jahrespolice abgeschlossen werden und die Tarife sollten ebenso wie die Reiserücktrittsversicherung mit anderen verglichen werden.
Versicherungen niemals impulsiv abschließen, sondern immer prüfen
Eine Reiserücktrittsversicherung sollte übrigens nie spontan im Zusammenhang mit dem Buchungsprozess über ein Flugportal abgeschlossen werden. Die Angebote in diesen Portalen setzen auf spontanes Handeln und sind meist wenig verbraucherfreundlich, indem sie hohe Selbstbeteiligungen haben oder deutlich teurer sind als vergleichbare Tarife. Bei einer Reiserücktrittsversicherung lohnt wirklich der ausführliche Vergleich und selbst bei einer spontanen Reisebuchung haben Kunden immer noch drei Tage Zeit, sich zu informieren und dann die Versicherung abzuschließen.